In den Kursen unter meiner Leitung möchte ich
- mit unterschiedlichen Methoden und Anregungen die Schreibbegeisterung (wieder) wecken
- das Handwerk des Schreibens vermitteln
- Zugänge zu den eigenen Lebensthemen erarbeiten
- helfen, den eigenen Schreibton zu finden
- Ordnungs- und Gliederungsfragen beantworten
- zu neuen Schreibwegen ermutigen, jenseits schulischer und beruflicher Schreiberfahrung
- helfen, Gelungenes auszubauen, Fehlendes zu finden
- die einzelnen Schreibvorhaben wertschätzend begleiten und professionell fördern
- die Schreibgruppe als Unterstützung und Ermutigung fruchtbar machen
- zu öffentlichen Lesungen ermuntern und diese gründlich vorbereiten
- helfen, die sprachlichen Möglichkeiten zu erweitern - auch bei Schreibenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
Ein Einstieg ist zu jedem Semester möglich.
Die Angebote richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, gleichermaßen an Neulinge, Schreibamateure und Profis. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
Schreibende mit einer anderen Muttersprache als Deutsch sind herzlich willkommen!
Schreibwerkstätten
Biographisches Schreiben, Dienstags oder Donnerstags 17:00-18:30 Uhr
- Lebenserinnerungen zu Papier bringen
- Erarbeitung unterschiedlicher Themen und Textformen
- Gedanken sortieren, Daten und Fakten sammeln
- Geschichten erzählen
- Inspiration durch die Gruppe
- neue Wege im Blick auf das gelebte Leben
Kontakt und Anmeldung
vhs-und-kultur@dorsten.de
www.vhsundkultur-dorsten.de
Postanschrift
vhs und kultur
Stadt Dorsten
Postfach 210265
46269 Dorsten
Hausanschrift
vhs und kultur
Stadt Dorsten
Bildungszentrum Maria Lindenhof
Im Werth 6
46282 Dorsten
02362 664160 oder 664161